Hallo Axel.
Erst einmal ein liebes Dankeschön für das einstellen des Videos.
Einige hier im Forum (gerade Günter und Thomas) werden die Elternlose Aufzucht schon
gemacht haben.
Gerade wenn es um parafreie Tiere geht ist das schon ein Weg um an "saubere" Tiere zu kommen.
Im Film sieht das schon recht einfach aus, ist es aber nicht.
Das Unternehmen ist recht Zeitaufwändig, da die Kleinen erst mal ans Futter gebracht werden müssen.
Dann müssen sie jede Stunde gefüttert werden.
Auch das Wasser sollte jede Stunde gewechselt werden.
Gerade in Zuchtfarmen sollte das kein Problem sein, da ja viele Gelege zur Verfügung stehen.
Aber bei einer einzelnen Zucht sieht das dann schon etwas anders aus.
Ich selber hab es schon mal vor Jahren probiert, hat aber nicht geklappt.
Da ist das damals an der fehlenden Futteraufnahme gescheitert.
Leider wusste ich auch nicht das die Kleinen ein spezielles Futter benötigen,
den mit einfachen Artemianaupien ist es da nicht getan.
Vielleicht meldet sich da aber noch jemand zu.
