Hallo Rue,
Rue hat geschrieben:Moin,
Wichtig ist es das hier jeder die Verhältnismäßigkeit erkennt und beachtet-welcher Ochse hat überhaupt die 50l/ Diskus "eingeführt" in seinem ersten Leben war der mit sicherheit kein Diskusfisch. Aber hauptsache man hat einen Ansatz zur Rechtfertigung
Gruß Rue
ich weiß nicht wer der "Ochse" mit der 50 Liter Regelung war. Aber ich denke die Regelung ist halt ein Richtwert. Ich denke es ist schon ein guter Anhaltspunkt. Natürlich ist nach oben ein offenes Ende. Aber nach unten soll halt hier die Grenze sein.
Ich persönlich habe noch nie den Diskus live in freier Wildbahn gesehen, kenne nur Berichte das der Diskus sich unter Wurzeln aufhält und sich Deckung sucht. Von einem schwimmen im freien Wasser habe ich noch nicht oft gehört.
Auch kann ich dem Diskus einen riesen Pott mit zigtausend Litern bieten und diesen voll dicht bepflanzen.
Wo ist dann der Schwimmraum? Also alleine die Größe des Beckens hat nichts zu sagen. Es kommt auch auf die Einrichtung drauf an.
Zusätzlich finde ich noch die Wasserqualität des Beckens für noch wichtiger. Denn was bringt ein riesen Becken mit einem verkeimten ungeeigneten Wasser?
Und ich denke wenn die Diskus nur in großen Becken gehalten werden würden, hätten wir in Deutschland keinen Diskus. Meinst du die Pioniere der Diskus in Deutschland hatten alle Riesenbecken in denen sie die Diskus hälterten und vermehrten?
Wenn man nach dem geht was du für optimal befindest dürften wir hier fast kein Haustier halten, keinen Hund, keinen Vogel, keinen Hamster, eigentlich nichts.
Und Tierparks dürfte es sowieso nicht geben.
mfg
Marcus