eine " Sommeranekdote" ..... Ja , man kann ...........und heute ist nicht der 1. April !Seit einiger Zeit flogen mir ständig Mücken entgegen,wenn ich die Deckel des Aquarium
öffnete und verteilten sich in der Wohnung .
Meine "Liebste" und ich fand das gar nicht gut .
Nur wusste nur ich nicht woher ständig diese Mücken kamen , verfüttert habe ich als
Lebendfutter nur weiße Müla`s und Enchyträen .
Heute holte ich dann zum "Rundumschlag " aus .Nach dem abheben des Deckelvom Juwel-Innenfilter kam mir ein ganzer Schwarm entgegen . Der komplette Filter wurde
ausgeräumt und gereinigt . Im Filtermaterial ( Schwämme,keramische Filterkugeln) fand
ich beim ausspülen Müla`s . Die Gesamtmenge ergab ca. 2 Lebendfutterbeutel .

Da der Innenfilter nicht bis zur Bodenscheibe reicht und zwei Bodenöffnungen hat , habe ich den Sand darunter auch gleich abgesaugt - dort waren auch noch MüLa`s .
Um den Filter herum wurde gleich noch mit der Mulmglocke der Sand "durchgespült" .
Da stürzten sich meine Diskusse auf den aufgewühlten Boden wie die Störche beim
pflügen ,denn da waren auch noch MüLa`s .
Den ca. 1cm hohen Sand bliesen die Diskusse bis zur Bodenscheibe auf um an die roten Würmer zu kommen - habe ich noch nicht erlebt .
Beim durchspülen des Sandes mit der Mulmglocke bemerkte ich ,dass dieser irgendwie "verklumpt" war .
Auch auf und im Filtermaterial waren solch eine Art "Schleimröhren" von den Larven .
Jetzt habe ich das Aquarium mit Flies im Klappenbereich abgedichtet - irgendwie muss
ich die Wohnung "Mückenfrei" bekommen .
Sie stechen zwar nicht ,aber einen Mückenschwarm ist auch nicht das "wahre"
Da ich keine lebenden roten MüLa`s füttere , können die Mücken nur von draußen die "Einladung Aquarium " angenommen haben .
VG
gert