Hallo,
möchte mal kurz über einen Vortrag von dem Forentreffen in Neuburg berichten.
Dirk Bellstedt referierte über die Diskusarten.
P1010346.JPG
Ich möchte jetzt hier keinen Fachvortrag halten, auch keine Fachbegriffe verwenden.
Ich möchte nur kurz zusammenfassen.
Es wurden Diskusfische an verschiedenen Fangorten gefischt und diese auf 2 verschiedenen Arten Genuntersucht. Welche 2 Arten das genau waren kann ich leider nicht mehr sagen.
Auf der Karte sieht man das es eben Grüne, braune, Blaue, Heckel gibt, und eben den Xingu.
Vor allem im Hauptgebiet findet man viele Fische, die sowohl Gene von der einen und der anderen Art haben.(siehe Anhang). Vor allem findet man in Braunen Heckel und Blaue Gene, die Grünen sind noch sehr stark eigens. Und der Xingu aus dem Rio Xingu hat fast nur eigene Gene.(Fangpunkt 23)
P1010348.JPG
Das ganze hat mit der Entwässerung Südamerikas zu tun.
Das ganze geht über mehrere Millionen Jahre zurück.
Am Anfang wurde das Südamerika in Richtung Osten entwässert. Als sich dann die Anden erhoben und noch andere Gebirge im Norden und Süden formte sich die Drainierung um und das Wasser lief dann Richtung Osten ab.
Da gibt es verschiedene Entwicklungsstufen, manche Arten wurden getrennt und entwickelten sich separat. Durch die umgekehrte Drainage können jetzt die Arten wieder zu einander kommen und entwickeln sich wieder nebeneinander, und bilden Hybriden. Siehe Heckelcross,usw.
Der Xingu hat sich anscheinend nicht mit anderen Tieren vermischt. Angeblich sehen auch die Tiere aus dem Xingu anders aus, aber fast alle ziemlich gleich.
Ich hoffe ich habe das ganze verständlich rübergebracht, ich bin kein Evulotionsbiologe
Über Skalare gab es auch einen Vortrag .Da sieht es ähnlich aus.
Der Leopoldi ist eine eigene Art. Der Skalar und der Altum teilen sich viele Gene, bzw. besitzt der eine welche vom anderen. Die Sankt Isabella Skalare haben da ein Schlüsselpunkt. Da braucht es noch einiges Forschungsarbeit um das genau zu bestimmen.
mfg
Marcus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.