Hallo Holger,
ach Oliver hatte ich wohl im Kopf, meinte aber wohl doch eher den Bodo!
Ich sehe es etwas anders. Ich kann mir lange bevor die Probleme sichtbar werden, schon den Kopf darüber zerbrechen. Denn wenn es sichtbar wird, ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen und dann geht nämlich erst das Rätselraten los. Die Hilfe die dann kommt ist nicht mehr hilfreich, weil der Fehler schon lange in der Vergangenheit erfolgt ist.
Wenn der Ph ständig innerhalb von 3 Tagen von 6,5 auf unter 5 fällt, ist es nicht in OK. Die Folgen können dann nämlich auch die Lochkrankheit sein. Aber ich sehe dann schon wieder .... das ist Mineralienmangel, Futter, Filter usw. Alleine das man die Kh immer wieder mit Natron
spunt hat geschrieben:oder Du gibst beim WW etwas Kaisernatron dazu, um die kh auf 4 anzuheben. Dann stellt sich die kh im Becken von 1 auf 2 ein und der ph sinkt nicht so schnell.
wobei Du hier einen Widerspruch einbringst
spunt hat geschrieben: Es sei denn man zwingt Werte auf. Wenn aber alles i.O. ist , warum soll ich da dem entgegen wirken, damit mache ich mir nur unnötig Sorgen, und Arbeit. Am Ende werden dann so lange die Werte verändert, das dann erst die Probleme mit den Fischen kommen.
künstlich hochhält, kann ich hier so nicht stehen lassen, wenn es andere und einfachere Möglichkeiten gibt. Nämlich
'" nur " mal den Sauerstoffgehalt überprüfen und zu erhöhen.
Du siehst, selbst Du willst doch verändern mit Natron!
Gruß Monika