Hallo zusammen,
da ich in meinen Becken gerade eine große Menge Fisch, auch kleine habe, und die natürlich sehr viel Futter durchsetzen,
habe ich mich mal entschlossen einen Bode Dip Slide Keimtest zu machen.
Der Test funktioniert ganz einfach. Die Testträger 10 Sekunden ins Wasser, dann ab ins Röhrchen, 3 Tage bei Zimmertemperatur brüten lassen und dann ablesen.
Ich muß dazu sagen, das ich AWAB betreibe.
Ich habe 2 Test gemacht. Einmal im Becken, und einmal am Filterauslauf(Bypass), nach der Nitratharzsäule.
Das Ergebnis stellt mich mehr als zufrieden.
Zur Auswertung der Dip Slides wird nicht die Größe der Kolonien genommen, sondern deren Anzahl.
Am Auslauf nach der Nitratsäule ist die Gesamtkeimzahl 0!
Im Aquarienwasser ist die Gesamtkeimzahl bei 10³KBE/ml.
Das ist ein super Wert. Ist eine sehr schwache Keimbelastung
Von 10² - 10 hoch 4 ist eine sehr schwache bis schwache Keimbelastung.
Somit bin ich absolut zufrieden und doch etwas überrascht, das ich trotz intensiver Fütterung so einen geringen Keimgehalt im Wasser habe.
Natürlich trägt da die gute Vorfilterung, der UVC Klärer und die Nitratharzsäule den größten Anteil dazu bei.
mfg
Marcus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.