Hallo, Ihr Lieben !
Nun sind meine Diskus schon 2,5 Wochen bei mir.
Bis auf 2 bin ich mit der Entwicklung bis jetzt zufrieden und wollt Euch fragen, was Ihr dazu sagt:
Also: die 5 Türkisen schwimmen fast immer gemeinsam herum, halten sich oft im vorderen Bereich des Beckens auf, kommen meist neugierig zu mir, wenn ich ans Becken komm und fressen auch. (bisher Artemia, Muschelfleisch, Truthahnherz, Benkers Garnelenmix, gezüchtete rote Mülas, leider noch kein Granulat oder Flockenfutter. Einige fressen sogar aus der Hand.

)
Gemeinsam mit 2-3 Leoparden. Einer davon ist noch ein bisschen zurückhaltend.
Leider haben sie sich vorher geschreckt, als ich die Rolläden rauf gegeben hab. Da muss ich noch Erfahrungen sammlen, worauf ich aufpassen muss..
Wenn sie sich verstecken, ist das jetzt meist unter der Wurzel und zwischen den Pflanzen und nicht mehr in dem dunklen Schlurf beim Innenfilter.
Allerdings verstecken sich der kleinste (Leopard) und ein anderer Leopard meistens und fressen auch nicht wirklich.
Gestern hat der Kleine gemeinsam mit den anderen Truthahnherz gefressen, was mich sehr gefreut hat.
Sonst ist es normal so, dass die beiden bei der Fütterung nicht dabei sind, aber der Kleine fängt einige Zeit später am Bodengrund zu Picken an. Ich hoffe, er erwischt noch ein bisschen was...
Den beiden extra Futter anzubieten war übrigens nicht erfolgreich.
Beim anderen Leopard bin ich mir nicht sicher, ob der bisher überhaupt mal was gefressen hat.
Die beiden sind farblich allerdings nicht sehr dunkel oder so. Auch die Streifen zeigen sie fast nicht.
In wieweit kann man dieses Verhalten nach 2,5 Wochen noch als normal bezeichnen ?
Ab wann muss ich handeln und wie ?
Dann hätte ich noch 2 andere Fragen und hoffe, dass mir jemand was dazu sagen kann:
1. Ich hab Schwimmpflanzen auf der Wasseroberfläche (Büschelfarn, Froschbiss und Hornkraut).
Meine Filterung läuft über einen 3-Kammer-Innenfilter mit Einlauf über einen Filterkamm (+einem zusätzlichem Schnellfilter mit Filterpatrone). In letzter Zeit hab ich bemerkt, dass der Wasserstand in der Klarwasserkammer öfter etwas zu niedrig ist und man das Plätschern hört. Auch sind mir vermehrt Schwebeteilchen aufgefallen und auf den Pflanzen haben sich Feinteile abgelagert. Das wurde etwas besser, hab ein etra Vlies eingesetzt in der 2.Kammer. Dann ist mir aufgefallen, dass sich durch die Vermehrung der Schwimmpflanzen (insbesondere der klein geblätterte Büschelfarn) immer mehr davon am Filtereinlauf(kamm) verhängt und dadurch der Zufluss behindert wird. Auch wenn ich das täglich absammle, passiert es immer wieder. Mein Zoohändler hat gemeint, Kammer-Innenfilter und Schwimmpflanzen funktioniert nicht gemeinsam, Gibt's hier irgendwelche Ideen, wie ich das lösen kann ? Die Diskus mögen die Schwimmpflanzen doch so gern...
2. eine Frage zur Fütterung:
Bisher, sie haben ja noch nicht so gierig gefressen, hab ich 1-2 x nach der Arbeit gefüttert. (1x beim Heimkommen und noch 1x später, wenn sie da waren.)
Jetzt, nachdem ein Großteil gut frisst, würde ich auch gern morgens füttern.
Allerdings fängt meine Beleuchtung erst später an.
Vieviel Licht benötigen die Fische denn zur Futter-Aufnahme ?
Reicht hier das einfallende Tageslicht oder soll ich in der Früh kurz das Licht anmachen ?
(Manchmal, wenn nicht viel Tageslicht reinkommt, hab ich das Gefühl, dass sie gar nicht richtig wach sind...)
Durch die LED-Lichtsteuerung hätte ich die Möglichkeit, das Licht reduziert laufen zu lassen.
Bin mir nur nicht sicher, ob das die Fische bzw. auch Pflanzen nicht durcheinander bringt, wenn es auch morgens Licht gibt, allerdings weniger.
Was sagt Ihr dazu ?
GLG und danke fürs Lesen !
Sonja
